So, am letzten Donnerstag hat das Gespann die TÜV-Hürde genommen. Direkt auf Anhieb, und ohne Mängel. Der Prüfer sah das Gespann, fand es "wirklich klasse", erwähnte das er auch noch eine 64er Kreidler Florett hat, und damit war es eigentlich schon gelaufen.
Das Gesammtgewicht wurde leer mit 130kg eingetragen, das zulässige Gesammtgewicht mit 270kg. Der Seitenwaage hat eine max. Zuladung von 40kg eingetragen bekommen. Der zweite Sitzplatz wurde allerdings gestrichen (ist auch sinnvoll).
Das Strassenverkehrsamt hat dann per Siegel die Betriebserlaubnis erteilt.
Jetzt muss das Gespann allerdings noch abgestimmt werden. Das Getriebe ist ja noch orginal, und da ist der erste Gang zu lang übersetzt ( schon bei sehr leichte Steigungen wird die Kupplung sehr gequält), und der Anschluss von 2ten zum 3ten Gang passt auch nicht. Die Drehzahl geht da zu sehr in den Keller. Ich werde nun erstmal testen, ob es mit einen 11er Ritzel und einem 34 Kettenblatt fahrbarer wird, wenn nicht wird im Winter ein 4Ganggetriebe nachgerüstet.
Ansonsten macht das fahren mit dem Ding schon Spass. Vor allem älteren Herren auf Plastikrollern fallen die Augen aus dem Kopf.
Bei Fragen, fragen! (Mailadresse ist hinterlegt)
Gruss Brauni



